Quantcast
Channel: loeschen – Tipps, Tricks & Kniffe
Viewing all 111 articles
Browse latest View live

Windows 7: Finden und Löschen alter Windows-Updates

$
0
0

Anfang Oktober 2013 wurde von Microsoft das Servicepack 2 für Windows 7 als Update bereitgestellt. Darin enthalten war auch der Patch KB2852386, der alte Windows-Update-Versionen findet und zur Löschung bereitstellt. Über die Datenträgerbereinigung können Sie dann auch manuell die alten Windows-Update-Dateien von Ihrer Festplatte löschen.

Prüfen Sie am besten zuerst ob das Windows-Update KB2852386 auf Ihrem Computer installiert ist. Am schnellsten geht das über Start | Systemsteuerung | Programme deinstallieren | Installierte Updates anzeigen. Den Patch KB2852386 finden Sie im Bereich Microsoft Windows.

update-windows-sp2-service-pack-kb-2852386-loeschen-alte

Sollte er dort nicht zu finden sein, können Sie ihn im Microsoft Downloadbereich für 64bit- und 32bit-Systeme kostenlos herunterladen und installieren.

Sie können Sich aber auch die Suche sparen, indem Sie den Patch (erneut) herunterladen. Sollte er auf Ihrem Rechner bereits vorhanden sein, wird dies mit einer entsprechenden Meldung quittiert.

kb-2852386-bereits-installiert-suche-sparen-updates-entfernen

Möchten Sie nun veraltete und nicht mehr benötigte Updates entfernen, dann starten Sie die Datenträgerbereinigung. Dazu klicken Sie auf Start | Alle Programme | Zubehör und öffnen die Eingabeaufforderung per Rechtsklick mit Administrator-Rechten.

admin-kommandozeile-cleanmgr-exe-starten-datentraegerbereinigung-starten

Tippen Sie in die Kommando-Zeile den Befehl cleanmgr.exe ein und bestätigen Sie mit der Taste [Enter]. Im Dialogfenster Datenträgerbereinigung: Laufwerkauswahl wählen Sie Ihre Systemfestplatte aus und klicken auf OK.

cleanmgr-starten-kommandozeile-admin-rechte-aufrufen

Es dauert einen Augenblick bis das Dialogfenster der Datenträgerbereinigung zur Verfügung steht. Im Register Datenträgerbereinigung wählen Sie die Option Windows Update-Bereinigung aus.

datentraeger-bereinigung-windows-update-starten-dialogfenster

Und wenn Sie schon einmal hier sind, prüfen Sie doch einmal, ob nicht noch mehr gelöscht werden kann. Protokolldateien oder die temporären Dateien werden in der Regel nicht mehr benötigt und können ebenfalls zur Löschung ausgewählt werden.

Der Button OK startet die Bereinigung, die nur ein paar Sekunden dauert.


Facebook: Follower, Likes und Gefällt-mir-Klicks ausblenden und verstecken

$
0
0

Beim Klick auf einen “Gefällt mir”-Button hat man immer im Hinterkopf, dass auch Freunde und Bekannte über die Likes informiert werden. Likes sind schließlich öffentlich. Sie erscheinen rechts in der Chat-Seitenleiste und sind im eigenen Profil sichtbar. Also verzichtet man oft auf Likes, um ja nicht die Freunde darauf aufmerksam zu machen. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, die Likes selektiv oder in einem Rutsch komplett zu verstecken.

Unlike: Einzelne Likes wieder aus dem Profil entfernen

Wem ein einzelner Beitrag oder Kommentar gefällt, kann den einzelnen Klick auf den Gefällt mir-Button wieder zurücknehmen und aus der eigenen Timeline entfernen. Um einen Like zu löschen, ins eigene Aktivitätenprotokoll wechseln, indem man oben links auf den eigenen Namen neben dem Profilfoto klickt. Anschließend auf Aktivitätenprotokoll anzeigen klicken.

facebook-likes-abonnements-verstecken-verbergen

Auf der folgenden Seite sind unter anderem alle Likes und Abonnements aufgeführt. Um ein Gefällt mir wieder zu entfernen, rechts neben dem Eintrag auf das Stiftsymbol klicken und im Aufklappmenü den Befehl Gefällt mir nicht mehr aufrufen. Schon ist der Like Geschichte.

facebook-likes-abonnements-verstecken-verbergen-2

Likes für Seiten und Interessen verstecken

Likes für Beiträge und Kommentare lassen sich nur löschen, nicht aber verstecken. Anders sieht’s bei Gefällt-mir-Klicks auf Seiten und Interessen aus; diese lassen sich auch verstecken. Die Likes selbst bleiben dann erhalten, sind aber “geheim” und für Freunde und Bekannte nicht mehr sichtbar. Um Likes für Seiten zu verstecken, wechseln Sie ins Aktivitätenprotokoll und klicken in der linken Spalte auf Gefällt mir-Angaben | Seiten und Interessen.

facebook-likes-abonnements-verstecken-verbergen-3

Jetzt kann man über das Stiftsymbol von Like zu Like entscheiden, ob er in der Chronik auftauchen soll oder nicht. Mit In Chronik ausgeblendet bleibt der Like erhalten, erscheint aber nicht mehr in der Timeline. Damit Freunde die neuesten Gefällt-mir-Angaben nicht mitbekommen, sollte man möglichst direkt nach dem Klick auf den Gefällt-mir-Button die Sichtbarkeit ändern.

facebook-likes-abonnements-verstecken-verbergen-4

Likes generell verstecken

Über eine versteckte Facebook-Funktion kann man auch generell festlegen, dass Likes unsichtbar bleiben. Das gilt allerdings nur für zukünftige Likes. Dazu geht man folgendermaßen vor:

1. Die Seite https://www.facebook.com/<FacebookName>/likes aufrufen, wobei <FacebookName> durch den eigenen Facebook-Namen ersetzt werden muss, etwa in https://www.facebook.com/mirko.de/likes.

2. Oben rechts auf den Stift und dann auf Privatsphäre bearbeiten klicken.

facebook-likes-abonnements-verstecken-verbergen-5

3. Jetzt kann man für jede Kategorie festlegen, ob und für wen die zukünftigen Likes sichtbar sein sollen. Zum Verstecken hier den Eintrag Nur ich wählen. Die Likes tauchen dann weder im Newsfeed und Ticker noch im Profil, der Fanliste im Graph Search oder Facebook-API auf.

facebook-likes-abonnements-verstecken-verbergen-6

Abonnements und Follower ausblenden

Wenn Freunden auch nichts angehen soll, welchen persönlichen Profilen man folgt, kann man auch diese Informationen verstecken. Und zwar so:

1. Die Seite https://www.facebook.com/<FacebookName>/friends aufrufen, wobei <FacebookName> durch den eigenen Facebook-Namen ersetzt werden muss, etwa in https://www.facebook.com/mirko.de/friends.

2. Oben rechts auf den Stift und dann auf Privatsphäre bearbeiten klicken.

3. Im folgenden Fenster lässt sich unter Abonniert festlegen, wer die abonnierten Personen und Listen sehen kann. Hier am besten den Eintrag Nur ich wählen, damit Freunde nicht mehr sehen können, welchen persönlichen Facebook-Profilen man folgt.

facebook-likes-abonnements-verstecken-verbergen-7

Windows 7 und 8: Kontextmenü “Senden an” aufräumen

$
0
0

Das Windows-Kontextmenü enthält etliche Einträge die man mal mehr oder weniger braucht. Zum Beispiel die Option Senden an. Hier kann man recht schnell unnütze Einträge wie Senden an, Faxempfänger oder -Bluetooth entfernen.

Über den Befehl shell:sendto kann man im Windows-Explorer die Senden an – Funktionen dauerhaft entfernen. Dazu starten Sie das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], geben den Befehl shell:sendto ein und bestätigen die Eingabe mit OK.

fenster-windows-taste-ausfuehren-shell-sendto-explorer-starten

Im Windows-Explorer markieren Sie nun alle Einträge die Sie nicht benötigen und löschen diese per Rechtsklick über das Kontextmenü oder die Taste [Entf]. Danach sind diese Optionen dauerhaft aus dem Kontextmenü entfernt.

windows-explorer-shell-sendto-eintrag-markieren-rechtsklick-loeschen-entfernen-dauerhaft-unnoetig

Der Befehl shell: kann aber noch mehr. Zum Beispiel lassen sich damit Systemordner direkt öffnen. Wie das funktioniert und welche Ordner Sie damit öffnen können, erfahren Sie in folgendem Artikel: Windows 7, Vista und XP: Systemordner ohne Umwege sofort öffnen

Nicht benötigte Benutzerkonten deaktivieren statt löschen

$
0
0

Benutzerkonten, die Sie mal für einen Besucher erstellt haben, müssen Sie nicht zwingend nach dessen Abreise wieder löschen. Sollte dann der Besuch mal wieder auf Ihrer Matte stehen, müssten Sie das Konto wieder neu anlegen. Daher wäre es sinnvoller, nicht benötigte Benutzerkonten zu deaktivieren, um sie später wieder verwenden zu können.

Die Deaktiverung können Sie schnell und einfach über die Kommandozeile mit Administratorrechten durchführen. Dazu klicken Sie auf Start | Alle Programme | Zubehör, öffnen mit einem Rechtsklick auf Eingabeaufforderung das Kontextmenü und wählen Mit Administratorrechten ausführen.

benutzerkonto-deaktivieren-nicht-loeschen-kommandozeile-eingabeaufforderung

In die Eingabeaufforderung geben Sie folgenden Befehl ein und bestätigen mit [Enter]:

net  user <Benutzerkonto> /active:no

konto-deaktivieren-net-benutzerkonto-active-no

Ersetzen Sie den Platzhalter <Benutzername> durch den Namen des Kontos, das deaktiviert werden soll.

Das ausgewählte Benutzerkonto wird auch in der Benutzerkontenansicht der Systemsteuerung ausgeblendet und ist vollkommen unsichtbar. Auf diese Weise lässt sich auch ein geheimes Benutzerkonto führen.

Zur Reaktivierung wiederholen Sie die Arbeitsschritte und verwenden den Befehl net user <Benutzername> /active:yes

benutzer-konto-active-user-yes-wieder-aktivieren-reaktivieren

Windows-Benutzerkonto-Login mit der automatischen Anmeldung überspringen

$
0
0

Wenn häufig Computer-Neustarts durchgeführt werden müssen, weil es Computerprobleme gibt oder man einige Programme neu installiert, ist die wiederholte Benutzeranmeldung ziemlich hinderlich. Natürlich kann man für diese Zeit das Passwort löschen und hinterher wieder neue Login-Daten anlegen. Wenn diese Lösung nicht gewünscht ist, kann man aber auch eine automatische Anmeldung mit den bestehenden Login-Daten durchführen.

Diese Änderung am betreffenden Benutzerkonto sind schnell durchgeführt. Und so einfach geht´s:

Öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster Ausführen, tippen Sie den Befehl control userpasswords2 ein, und bestätigen Sie mit OK.

benutzerkonto-login-automatisch-neustart-ausfuehren-anmeldung-windows

Im neuen Dialogfenster Benutzerkonten markieren Sie auf der Registerkarte Benutzer Ihr Konto und entfernen das Häkchen bei der Option Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben. Bestätigen Sie die Änderung mit dem Button Übernehmen.

automatisch-anmelden-aktivieren-entfernen-eingeben-benutzer-windows-login-ueberspringen

Im letzten Schritt müssen Sie noch mit Ihrem Kennwort und einem Mausklick auf OK die Änderung bestätigen.

bestaetigen-boot-vorgang-neustart-hochfahren-direkt-benutzerkonto-hinein-in

Mit dem nächsten Systemstart tritt die automatische Anmeldung in Kraft und Windows bootet direkt in Ihr Benutzerkonto.

Da die automatische Anmeldung natürlich auch Gefahren birgt, sollte sie wieder rückgängig gemacht werden, wenn die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind.

Wiederholen Sie dann obige Arbeitsschritte und aktivieren Sie wieder die Eingabe von Passwort und Benutzername.

Mehrere Fotos gleichzeitig vom iPhone/iPad löschen

$
0
0

Fotos sind schnell geschossen. Das Löschen geht nicht so flott. Wenn man zum Beispiel in der Kamera-App Fotos wieder entfernen möchte, muss man mühsam jedes zu löschende Foto einzeln markieren. Bei hunderten Fotos eine reine Sisyphusarbeit. Mit einem Trick geht’s wesentlich schneller.

Mehrere Bilder in einem Rutsch entfernen

In der Fotos-App gibt es eine kaum bekannte Funktion, mit der sich auf einen Schlag mehrere Fotos markieren und dann in einem Rutsch löschen lassen, etwa alle Fotos eine bestimmten Tages. Das massenhafte Löschen funktioniert über die Kollektionen, die das iPhone automatisch nach Datum anlegt. Dadurch können Sie mit nur einem Fingertipp alle Fotos eines Aufnahmetags markieren und mit einem Mal löschen. Und zwar folgendermaßen:

1. Öffnen Sie die Fotos-App auf dem iPhone oder iPad (nicht die Kamera-App).

2. Tippen Sie unten links auf Fotos, um in die normale Foto-Ansicht zu gelangen.

3. Hier sind alle Fotos nach Jahren sortiert. Tippen Sie auf die gewünschte Sammlung und dann oben rechts auf Auswählen.

iphone-mehrere-fotos-bilder-gleichzeitig-loeschen

4. Über jeder Sammlung befindet sich jetzt ein eigener Auswählen-Button, mit dem Sie auf einen Schlag alle Fotos der jeweiligen Sammlung markieren. Sie können natürlich auch weiterhin jedes Bild einzeln markieren; über die Auswählen-Schaltfläche geht’s aber in einem Rutsch.

iphone-mehrere-fotos-bilder-gleichzeitig-loeschen-2

5. Sind die gewünschten Fotos markiert, müssen Sie nur noch unten rechts auf den Papierkorb tippen…

iphone-mehrere-fotos-bilder-gleichzeitig-loeschen-3

6 … und den Löschvorgang bestätigen. Vorsicht: Die Bilder sind dann wirklich vom iPhone gelöscht und lassen sich nicht wiederherstellen.

iphone-mehrere-fotos-bilder-gleichzeitig-loeschen-4

Alle Fotos vom iPhone löschen

Mit diesem Trick können Sie auch ganz einfach sämtliche Fotos vom iPhone löschen. Sie müssen im Markiermodus nur nacheinander bei allen Sammlungen auf Auswählen tippen und so nach und nach alle Sammlungen und damit alle Fotos markieren. Ist alles markiert, wandern die Fotos per Tipp auf den Papierkorb im Daten-Nirwana.

Facebook: Sucherverlauf löschen und gespeicherte Suchen entfernen

$
0
0

Jeder Facebook-Nutzer weiß: wer Facebook intensiv nutzt, wird zum gläsernen Nutzer. Die Facebook-Macher wissen genau, wer wann worauf geklickt und wie man geantwortet hat. Oder wonach man in Facebook gesucht hat. Die meisten Infos, etwa wie lange man sich eine Seite angeschaut hat, werden “heimlich” gespeichert. Man bekommt nichts davon mit. Eine Ausnahme: die Suchanfragen. In den Einstellungen kann man genau sehen, wann man wonach oder nach welcher Person gesucht hat. Das Suchprotokoll lässt sich auf Knopfdruck löschen.

Facebook Suchverlauf und Suchprotokoll löschen

Im Suchprotokoll vermerkt Facebook, welche Suchbegriffe man in den letzten Tagen, Monaten und Jahren ins Facebook-Suchfeld eingegeben hat. Sichtbar ist das Suchprotokoll nur für einen selbst; andere Facebook-Nutzer haben darauf keinen Zugriff. Zum Glück lassen sich die gespeicherten Suchergebnisse ganz einfach löschen. Sinnvoll ist das Löschen des Such-Logbuchs zum Beispiel dann, wenn man den Rechner Zuhause mit anderen nutzt und nicht möchte, dass andere PC-Benutzer die Suchanfragen sehen.

Löschen lassen sich die gespeicherten Suchanfragen folgendermaßen:

1. Klicken Sie oben rechts auf den Pfeil und dann im Aufklappmenü auf Aktivitätenprotokoll.

facebook-suchprotokoll-suchverlauf-loeschen-entfernen

2. In der linken Spalte klicken Sie im Feld, das mit Fotos beginnt auf Mehr.

3. In der aufgeklappten Liste folgt ein Klick auf Suche. Auf der rechten Seite erscheint daraufhin das Suchprotokoll. Hier ist genau vermerkt, wann man nach welchem Suchbegriff gesucht hat.

facebook-suchprotokoll-suchverlauf-loeschen-entfernen-2

4. Einzelne Suchen lassen sich löschen, indem man ganz rechts auf den runden Button und dann auf Löschen klickt.

facebook-suchprotokoll-suchverlauf-loeschen-entfernen-3

5. Es geht aber auch radikaler: Um den Suchverlauf komplett zu lösche, reicht ein Klick oben rechts auf Suchen löschen. Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage ist das Suchprotokoll komplett leer.

facebook-suchprotokoll-suchverlauf-loeschen-entfernen-4

Allerdings bleibt die Frage, ob das Suchprotokoll auch wirklich aus dem Facebook-Gedächtnis gelöscht wird. Niemand kann sagen, ob Facebook die Suchanfragen trotzdem im Gedächtnis behält und sie einfach nur nicht mehr anzeigt. Aber das ist wie bei so vielen Fragen um das Thema Privatsphäre und was Facebook & Co. so alles speichern ein Stochern im Nebel.

Mozilla Firefox: Downloads per Kontextmenü schnell und einfach verwalten

$
0
0

Der Ordner Downloads wird von allen Webbrowsern als Standard-Download-Ordner verwendet. Auch der Firefox-Browser legt hier aus dem Web heruntergeladene Dateien ab. Der Vorteil dieses Standard-Ordners liegt auf der Hand: Hier findet man seine Downloads am schnellsten wieder. Der Nachteil aber ist die Nachbearbeitung von Daten. Sollen die heruntergeladenen Daten archiviert werden, müssen sie anschließend in die Bestimmungsordner verschoben oder dorthin kopiert werden. Wer bei einem Download sicher ist, dass diese Dateien für längere Zeit archiviert werden sollen, der kann mit dem Firefox-Add-on Save Link in Folder die gewünschte Datei per Rechtsklick direkt im Zielordner ablegen.

standard-download-ordner-explorer-internet-web-andere-verwalten-firefox-mozilla-ff

Download und Installation des Add-ons “Save Link to Folder”

Die kostenlose Erweiterung laden Sie am besten über den Add-ons-Manager herunter. Öffnen Sie ihn über die Menüleiste Extras | Add-ons.

firefox-addon-save-link-in-folder-direkt-downloads-verwalten

Geben Sie oben rechts in das Suchfeld den Namen des Add-ons ein und starten Sie dann den Suchvorgang. In der Ergebnisliste wird die Erweiterung an erster Stelle angezeigt. Mit dem Button Installieren und einem anschließenden Browser-Neustart wird die Erweiterung installiert und aktiviert.

addon-erweiterung-ff-firefox-kostenlos-gratis-installieren-neustart-browser

Festlegen der Zielordner

Nach dem Neustart des Firefox-Browsers legen Sie als nächstes die benötigten Zielordner fest. Sind sie noch nicht vorhanden, können sie mit diesem Arbeitsschritt gleichzeitig angelegt werden.

Rufen Sie wieder den Add-ons-Manager auf und klicken Sie im Add-on Save Link to Folder auf den Button Einstellungen.

firefox-addon-save-link-in-folder-direkt-downloads-verwalten add-ons-manager-einstellungen-zielordner-festlegen-erstellen-neu-beschreibung-pfad-rechtsklick

Im Dialogfenster Optionen klicken Sie auf Neu um einen Speicherpfad anzulegen. Im Untermenü tragen Sie im Eingabefeld Beschreibung den Namen des Ordners ein, wie er im Kontextmenü angezeigt werden soll. Im Feld darunter legen Sie den Speicherpfad über den Windows-Explorer fest. Ist der Zielordner noch nicht vorhanden, können Sie ihn im gleichen Arbeitsschritt direkt anlegen.

Wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt entsprechend oft, bis alle erforderlichen Zielordner angelegt wurden. Bestätigen Sie beide offenen Dialogfenster abschließend mit OK.

Direkt in den richtigen Ordner herunterladen

Möchten Sie nun einen Download in einem dieser Zielordner direkt abspeichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Download-Link und wählen über die Option Ziel in Ordner speichern den gewünschten Pfad aus.

download-ordner-erstellen-auswaehlen-rechtsklick-kontext-menue-save-link-to-folder

Auf diese Weise lässt sich eine Nachbearbeitung der heruntergeladenen Dateien effektiv vermeiden.

Der Standard-Download-Ordner bleibt erhalten

Der Standard-Ordner Download wird hierbei nicht geändert und bleibt auch weiterhin erhalten. Soll ein Webinhalt in diesem Ordner gespeichert werden, dann laden Sie ihn wie gewohnt herunter.


Facebook-Nachrichten und Unterhaltungen löschen

$
0
0

Bei Facebook geht nicht nur in der Timeline die Post ab. Dank der Nachrichten-Funktion kann man sich auch privat mit Freunden unterhalten. Allerdings wird es mit der Zeit im Nachrichten-Bereich recht unübersichtlich. Um vor lauter Unterhaltungen nicht den Überblick zu verlieren, sollte man hier von Zeit zu Zeit aufräumen und uralte Nachrichten und Unterhaltungen löschen. Das geht ganz einfach.

Alte Nachrichten entfernen

Um bei den Direkt-Nachrichten und Unterhaltungen aufzuräumen, geht man folgendermaßen vor:

1. Auf der eigenen Facebook-Seite in der linken Spalten auf Nachrichten klicken. Es erscheint eine Übersicht sämtlicher Nachrichten an und von Facebook-Freunden.

facebook-nachrichten-unterhaltungen-loeschen-entfernen

2. Um lediglich einzelne Nachrichten zu löschen, oben rechts auf Optionen und dann auf Nachrichten löschen klicken.

facebook-nachrichten-unterhaltungen-loeschen-entfernen-2

3. Vor jeder Nachricht erscheint daraufhin ein Ankreuzkästchen. Jetzt einfach die Nachrichten markieren, die man nicht mehr haben möchte und mit einem Klick auf Löschen und Nachrichten löschen endgültig entfernen. Achtung: Die gelöschten Nachrichten lassen sich nicht wiederherstellen; es gibt keine Backup oder Restore-Funktion für gelöschte Nachrichten. Aber so wichtig sind die meisten Nachrichten sowieso nicht.

facebook-nachrichten-unterhaltungen-loeschen-entfernen-3

Komplette Unterhaltungen und Chats löschen

Statt manuell einzelne Nachrichten zu löschen, lasse sich auch komplette Unterhaltungen aus dem Nachrichten-Feed entfernen. Dazu in der linken Spalte zuerst auf die jeweilige Unterhaltung klicken und dann im Optionen-Menü den Befehl Unterhaltung löschen aufrufen.

facebook-nachrichten-unterhaltungen-loeschen-entfernen-4

Nachdem die Sicherheitsabfrage mit einem Klick auf Unterhaltung löschen bestätigt wurde, verschwindet die komplette Unterhaltung mit allen darin enthaltenen Nachrichten für immer aus der Nachrichtenliste. Auch hier gilt: einmal gelöschte Unterhaltungen lassen sich nicht wiederherstellen. Zwar wird Facebook die gelöschten Unterhaltungen vermutlich noch irgendwo auf den Servern liegen haben; als Otto-Normal-Facebook-User lassen sich sich aber nicht wieder zum Vorschein bringen.

facebook-nachrichten-unterhaltungen-loeschen-entfernen-5

So entfernen Sie unnütze Toolbars wie Delta Homes restlos aus Ihrem Browser

$
0
0

Toolbars wie die ASK-Bar oder Delta Homes sind ein ständiges Ärgernis. Im günstigsten Fall reduzieren sie mit der Zeit die Leistungsfähigkeit Ihres Computers. Seit einiger Zeit taucht, meist bei kostenlosen Downloads, die Adware Delta Homes auf. Passt man einen Augenblick nicht auf, schon kapert das schwer zu entfernende Tool die Google-Suche und leitet die Start-Homepage, sowie die Startseite auf eigene Webseiten um. Mit dem ebenfalls kostenlosen Programm ADW-Cleaner lässt sich diese Adware komplett entfernen.

Herunterladen können Sie das Programm beispielsweise bei Computerbild.de oder bei Chip.de.

delta-homes-toolbar-adware-entfernen-adwcleaner

ADW-Cleaner benötigt keine Installation und ist daher ideal für den mobilen Einsatz per USB-Stick oder SD-Karte. Ein Doppelklick auf die .exe-Datei reicht, um das Programm zu starten. Mit dem Button Suchen wird Ihr Computer auf unerwünschte Adware untersucht.

adw-cleaner-toolbar-nervbar-adware-delta-searchnu-dts-loeschen-entfernen-rechner-computer

Nach dem Suchlauf werden die Ergebnisse im unteren Fensterbereich angezeigt. ADW-Cleaner findet nicht nur die Delta Homes-Einträge, sondern auch andere, unerwünschte Adware. In diesem Beispiel fand das Programm im Chrome-Browser neben der bekannten Babylon-Toolbar auch Searchnu und DTS-Search-Results, sowie Startfenster.

ergebnis-xplode-babylon-dts-search-startfenster-firefox-browser-chrome-google-kapern-umleiten

Die Schaltfläche Löschen entfernt alle gefundenen Einträge aus Browsern, der Registry und anderen Fundstellen. Gegebenenfalls ist ein Computer-Neustart erforderlich. In diesem Fall warnt das Tool ADW-Cleaner bevor es den Rechner herunterfährt, um Ihnen die Gelegenheit zu geben, alle offenen Dateien zu speichern.

adwcleaner-toolbar-searchnu-babylon-dts-search-results-datei-speichern-meldung-neustart

Nach dem Computer-Neustart sind Babylon, Delta Homes & Co gelöscht.

U2-Album “Songs of Innocence” aus iTunes, vom iPhone und iPad löschen – So geht’s

$
0
0

Eigentlich hat es Apple ja nur gut gemeint: Zur Einführung des neuen iPhone 6 und iPhone 6 Plus hat Apple jedem der über 500 Millionen iTunes-Nutzer das Album “Songs of Innocence” von U2 geschenkt. Die Art und Weise gefällt aber nicht jedem iTunes-Nutzer. Denn Apple hat das Album ungefragt in die Musiksammlung jedes iTunes-Users eingebaut. Wer das Geschenk nicht haben möchte, kann das U2-Album aber schnell wieder loswerden.

Hier hast du dein Geschenk – Friss oder stirb

Angeeckt ist Apple mit der Art und Weise wie das Geschenk ins Haus, sprich: aufs iPhone kommt. Denn das U2-Album erscheint automatisch in der Liste der Interpreten. Auch wenn man kein U2-Fan ist und das Album nicht haben möchte, hat man’s trotzdem – ob mach möchte oder nicht.

u2-album-songs-of-innocence-vom-iphone-itunes-entfernen-loeschen-2

Eigentlich sind Geschenke ja eine feine Sache – wenn man denn die Wahl hat es anzunehmen oder nicht. Es macht schon einen Unterschied ob jemand ein Geschenk vor die Haustüre legt, oder einfach eigenmächtig ins Haus geht und es dort auf den Wohnzimmertisch legt. Zum Glück hat Apple mittlerweile reagiert und eine Löschfunktion für das U2-Geschenk zur Verfügung gestellt.

U2-Album löschen

Wer das U2-Album nicht haben möchte, muss nur folgende Webseite besuchen

https://buy.itunes.apple.com/WebObjects/MZFinance.woa/wa/offerOptOut

und dort auf Remove Album klicken und seine Apple-Zugangsdaten eingeben. Und schon ist das Zwangs-Geschenk aus iTunes verschwunden. Apple weist hier nochmal darauf hin, dass man das Album nach dem Löschen nicht wieder – wie sonst bei normalen Käufen – als bereits getätigten Kauf wiederherstellen und downloaden kann. Wer es nach dem 13. Oktober doch haben möchte, muss es dann kaufen. Aber wer heute schon kein U2-Fan ist, wird es nach dem 13. Oktober auch nicht mehr werden.  Vermutlich wird Apple bei zukünftigen Geschenken darauf achten, dass man als Beschenkter wieder selbst entscheiden kann ob man das Geschenk haben möchte oder nicht. So wie es sich eben gehört.

u2-album-songs-of-innocence-vom-iphone-itunes-entfernen-loeschen

Den verräterischen Suchverlauf bei YouTube löschen

$
0
0

Das Internet vergisst nichts und Google schon gar nicht. Das gilt im übrigen auch für YouTube. Alle Computerbesitzer die sich einen PC mit anderen Nutzern teilen, kennen den Aufwand, Internetsuchverläufe zu löschen, damit andere nicht erfahren, was gesucht wurde. Dabei müssen das nicht immer Porno-Seiten sein. Beispielsweise gibt es auch genügend YouTube-Videos, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind. Auch diese Suchverläufe sollten in die Löschung mit einbezogen werden. Diese ist bei YouTube aber gut versteckt.

Bereits angesehene Videos entfernen

Ziemlich leicht kann der Verlauf der bereits angesehenen Videos gelöscht werden. Melden Sie sich zuerst mit Ihren Logindaten an und klicken Sie dann im linken Navigationsbereich auf Verlauf. Dort werden dann alle bereits angesehenen Videos in einer Liste angezeigt.

youtube-verlauf-video-suche-suchverlauf-loeschen

Nun können Sie per Checkbox einzelne Videos zum Löschen auswählen. Mit der obersten Checkbox wählen Sie alle aus und löschen sie auf einen Schlag. mit dem Button Entfernen.

Komplizierter: Den Suchverlauf löschen

Schwieriger wird es dagegen mit dem Suchfeld. Hier offenbaren sich die vorgenommenen Suchvorgänge. Deren Löschfunktion ist allerdings etwas versteckt, aber nicht unauffindbar.

Klicken Sie auf Ihr Profil-Icon und anschließend auf den Button YouTube Studio.

anmelden-youtube-icon-profil-studio-button-aufrufen

Im nächsten Bildschirm aktivieren Sie im linken Navigationsbereich den Video-Manager und rufen darin den Suchverlauf auf. Im mittleren Bildschirmbereich werden Ihre gesamten Suchvorgänge aufgelistet. In diesem Beispiel waren es die Suchvorgänge von insgesamt zwei Jahren.

suchverlauf-studio-youtube-mein-loeschen-gesamten-verlauf-konto-google

Die Schaltfläche Gesamten Suchverlauf löschen entfernt nach einer Sicherheitsmeldung alle vorhandenen Listeneinträge unwiderruflich.

Tipp:

Die Schaltfläche Suchverlauf aussetzen verhindert die Speicherung zukünftiger Suchanfragen.

Vorbeugung von Netzwerkproblemen: Löschen Sie alte WLAN-Verbindungen.

$
0
0

Treten mit der Zeit immer häufiger Netzwerkprobleme auf, könnte das an alten, gespeicherten WLAN-Profilen liegen. Da kann sich im Laufe eines Notebook-Lebens eine Menge an nicht mehr benötigten WLAN-Verbindungen ansammeln, die Netzwerkkonflikte auslösen können. Eine der ersten Handlungen sollte daher das Aufspüren und Entfernen dieser alten Verbindungen sein. Über die Eingabeaufforderung kommen Sie schnell und einfach allen WLAN-Profilen auf die Spur.

Öffnen Sie das Dialogfenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], geben Sie den Befehl cmd ein, und bestätigen Sie mit OK.

wlan-profil-netzwerk-problem-beseitigen-alt-eingabeaufforderung

Im Fenster der Eingabeaufforderung geben Sie folgenden Befehl ein und bestätigen ihn mit der [Enter]-Taste:

netsh wlan show profiles

ausfuehren-netsh-wlan-show-profiles-problem-netzwerk-beheben-aufspueren

Überprüfen Sie anschließend die Liste der gespeicherten WLAN-Verbindungen auf alte, oder nicht mehr benötigte Profile. Zum Löschen eines WLAN-Profils verwenden Sie den Befehl netsh wlan delete profile name= “12345″. Die Zeichenfolge “12345″ ist ein Platzhalter, den Sie durch den benötigten Profilnamen ersetzen müssen.

In diesem Beispiel heißt der komplette Befehl netsh wlan delete profile name= “Fritz!Box Fon WLAN 7270″. Mit einem Druck auf die Taste [Enter] wird das ausgewählte Profil von Ihrem Rechner gelöscht.

delete-loeschen-profil-name-liste-wlan-verbindung-alt-verbunden-eingabeaufforderung-kommandozeile

Wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt mit allen WLAN-Profilen die entfernt werden sollen. Eine abschließende Kontrolle mit dem Befehl netsh wlan show profiles zeigt dann eine aktualisierte Liste der verbleibenden Verbindungen.

Ungerechte Bewertung bei Ebay erhalten? So antworten Sie auf eine erhaltene Bewertung.

$
0
0

Seit es Ebay gibt, scheiden sich die Geister bei den Bewertungen. Dies birgt viel Konfiliktpotenzial das sich recht schnell nachteilig auf das eigene Konto auswirken kann. Schreibt man selbst eine schlechte Bewertung, erhält man ebenso oft eine schlechte (Rache-)Bewertung. Ob dies dann gerechtfertigt ist oder nicht, spielt dann kaum noch eine Rolle, wenn diese Bewertung bereits in der Liste angezeigt wird. Mit einem etwas verstecktem Antwort-Tool kann man sich zumindest wehren und falsche Behauptungen richtig stellen.

Oft vergeblich: Auf Hilfe von Ebay warten

Leider hat es kaum Sinn, Ebay selbst zu kontaktieren, um eine ungerechtfertigte Bewertung löschen zu lassen. Ebay löscht meist nur Bewertungen, die offensichtliche Verleumdungen oder Beleidigungen enthalten. Bei schlechten Bewertungen, die beispielsweise auf vermeintlich mangelhafte Ware/Verpackung oder auf stark verzögerte Zahlung zurückzuführen sind, werden von Ebay meist gar nicht gelöscht. Oft erhält man auf eine Anfrage nicht mal eine Antwort.

ebay-bewertung-negativ-nicht-moeglich-als-verkaeufer-abgeben-reagieren-antworten

Verkäufer können nicht negativ bewerten

Leider haben gerade die Verkäufer bereits seit einiger Zeit keine Möglichkeit mehr, eine negative Bewertung abzugeben. Dies ist gegenüber den vielen seriösen Verkäufern ziemlich unfair, da sie auf Spaßbieter oder säumige Zahler nicht mehr adäquat reagieren können. Es bleibt da nur die Möglichkeit, den Sachverhalt über die positive Bewertungsfunktion niederzuschreiben.

Sich mit der Antwortfunktion wehren

Erhaltene Bewertungen kann man mit einer Antwortfunktion entsprechend kommentieren. Diese finden Sie am Ende der ersten Seite Ihres Bewertungsprofils. Rufen Sie Ihr Bewertungsprofil mit einem Klick auf die Zahl neben Ihrem Ebay-Namen auf.

account-name-bewertungsprofil-aufrufen-zahl-bewertungen-ebay

Scrollen Sie in den unteren Bereich der ersten Seite Ihres Bewertungsprofils. Klicken Sie hier auf den Link Antwort auf erhaltene Bewertungen

antwort-auf-erhaltene-bewertungen-ebay-unten-link

…und suchen Sie im nächsten Fenster die Bewertung aus, auf die geantwortet werden soll.

bewertung-ebay-suchen-antworten-link-kommentar-wehren-negativ-positiv-kaeufer-verkaeufer

Geben Sie den Antworttext ein und klicken Sie dann auf den Button Antwort hinterlassen. Die Antwort wird dann in den Bewertungsprofilen beim Käufer und Verkäufer angezeigt.

eingeben-feld-text-antwort-ebay-bewertung-kommentar

Tipp:

Wenn bei einer abzugebenden Bewertung die 80 Zeichen nicht ausreichen, können Sie noch einen Ergänzungskommentar hinterlassen. Verwenden Sie dazu den Link Ergänzungskommentar für abgegebene Bewertung. Den finden Sie ebenfalls am unteren Ende der ersten Seite Ihres Bewertungsprofils.

ergaenzung-kommentar-bewertung-ebay-80-zeichen-nicht-ausreichend

In den beiden nachfolgenden Fenstern, wählen Sie die zu ergänzende Bewertung aus und geben die zusätzlichen Informationen ein.

Erste Regel bei Unstimmigkeiten: Miteinander reden!

Grundsätzlich sollte man bei Ebay-Problemen genau so handeln wie im privaten Bereich: Sachlich und höflich miteinander sprechen. So lassen sich die meisten Unstimmigkeiten einvernehmlich beseitigen.

In dem Sinne: Gute Geschäfte auf Ebay!!

iOS 8 verrät, wie viel Speicherplatz jeder Künstler, jedes Album und jeder Song verbrauchen

$
0
0

Bis zur iOS-Version 7 konnte man beim iPhone und iPad nur raten, wie viel Speicherplatz die einzelnen Musikalben und Songs belegen. Das iPhone hat bis dahin immer nur den Speicherverbrauch der gesamten Musikbibliothek angezeigt. Das hat sich seit iOS 8 geändert. Jetzt verrät das iPhone auf Knopfdruck bei jedem einzelnen Song und bei jedem Künstler oder Album, wie viel Speicher belegt wird. Fürs gezielte Löschen eine praktische Sache.

So viel Speicher brauchen Abba, Eminem & Co.

Wer auf dem iPhone oder iPad Platz schaffen muss, möchte natürlich wissen, wo die größten Speicherfresser schlummern. Neben Filmen und Videos nehmen meist die Songs den größten Platz ein. Wie viel Speicher genau jeder Künstler und jeder einzelne Song schluckt, lässt sich ganz einfach herausfinden.

Dazu wechseln Sie in den Bereich Einstellungen | Allgemein und tippen auf Benutzung. Anschließend tippen Sie auf Speicher verwalten.

ios-speicher-verwalten-musik-speicherplatz-einzelne-songs-alben

Auf der folgenden Seite erfährt man in der Spalte Musik, wie viel Speicher die komplette Musiksammlung belegt. Per Tipp Musik geht’s in die Details und man sieht, welcher Interpret wie viel Megabyte oder Gigabyte beansprucht. Bereits hier könnte man komplette Interpreten löschen, indem man die jeweilige Zeile nach links wischt und auf Löschen tippt.

ios-speicher-verwalten-musik-speicherplatz-einzelne-songs-alben-2

Es geht aber auch detaillierter und filigraner. Wer nur einzelne Songs löschen möchte, tippt auf den jeweiligen Interpreten und erfährt auf der Folgeseite für jeden Titel wie viel Speicherplatz die einzelnen Alben und per weiteren Tipp die einzelnen Songs verbraten. Auch hier muss man zum Löschen die Alben bzw. Titel nach links wischen und auf Löschen tippen. Achtung: Es gibt keine Sicherheitsabfrage; iOS löscht die Songs sofort und ohne Rückfrage.

ios-speicher-verwalten-musik-speicherplatz-einzelne-songs-alben-3


Versehentlich abgegebene Gebote bei Ebay wieder zurücknehmen

$
0
0

Auf der Auktionsplattform Ebay sollte man sich schon sicher sein dass man den Artikel haben will, wenn man ein Gebot abgibt. Bieten und nicht kaufen hat leider eine lange Tradition. Diese “Spaßbieter” werden mittlerweile von vielen Verkäufern rechtlich verfolgt. Da ein Gebot aber ein bindener Kaufvertrag ist, muß es schon wichtige Gründe geben, um ein Gebot erfolgreich zurück zu nehmen. Natürlich gibt es diese Funktion auch bei Ebay, die aber nicht auf den ersten Blick zu finden ist.

Versteckte Rücknahme-Funktion

Möchten Sie Ihr Gebot oder einen Preisvorschlag zurücknehmen, muss einer der folgenden Gründe vorliegen:

  • Falscher Gebotsbetrag eingegeben (z. B. 1330 statt 13,30 Euro)
  • Der Verkäufer hat die Beschreibung des Artikels geändert
  • Kontakt mit Verkäufe konnte nicht hergestellt werden

Liegt einer dieser Gründe vor, rufen Sie Ebay auf und melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.  Danach geben Sie folgende URL in die Adresszeile Ihres Browsers ein und starten diese mit [Enter]:

http://ebay.eu/1lSvDWS

Geben Sie in das erste Eingabefeld die Artikelnummer der betreffenden Auktion ein. Die Artikelnummer finden Sie oben rechts in der Artikelbeschreibung. Danach wählen Sie über das Aufklappmenü Ihre Begründung der Rücknahme den passenden Grund aus. Abschließend klicken Sie zur Streichung des Gebots auf die Schaltfläche Gebot zurücknehmen.

ebay-gebot-streichen-widerrufen-zuruecknehmen-erfolgreich

Vorsicht bei Sofortkauf!

Bei einem Sofortkauf eines privaten Verkäufers ist eine Rücknahme des Gebots nicht möglich, nur bei den gewerblichen Verkäufern haben Sie ein 14-tägiges Rückgaberecht. Auf jeden Fall sollte man vor der Abgabe eines Gebotes oder Preisvorschlags die Widerrufs- und Rückgabebelehrungen aufmerksam lesen.

Fristen beachten!

Bei der Rücknahme eines Gebotes ist auch noch eine 12-Stunden-Frist zu beachten. Liegt das Angebotsende mehr als 12 Stunden in der Zukunft, werden alle von Ihnen abgebenen Gebote entfernt. Läuft die Auktion aber innerhalb der nächsten 12 Stunden aus, wird nur das letzte Gebot gelöscht. Die Löschung kann dann aber nur innerhalb von 60 Minuten nach Gebotsabgabe erfolgen. Alle älteren Gebote bleiben aber bestehen.

Auch eine Möglichkeit: Gebotsstreichung durch Verkäufer

Trifft keine der oben genannten Gründe zu, dann können Sie den Verkäufer kontaktieren, ihn bitten das Gebot zu streichen oder den Kauf rückgängig zu machen und die Transaktion zu stornieren.

Probleme klären

Generell gilt bei Ebaykäufen: Gibt es Probleme mit dem Artikel – egal ob vor oder nach einem Kauf – kontaktieren Sie den Verkäufer und versuchen Sie sich mit dem Verkäufer zu einigen. Die meisten lassen mit sich reden, bevor schlechte Bewertungen abgegeben werden. Klappt das alles nicht, sollte die Ebay-Schiedsstelle eingeschaltet  und rechtliche Schritte geprüft werden.

YouTube: History und Verlauf abgespielter Videos löschen

$
0
0

Google weiß alles. Zum Beispiel, wann und wie lange man sich welches Video angeschaut hat. Was genau sich YouTube merkt, kann man im YouTube-Verlauf sehen. Hier steht die komplette History aller abgespielten Videos. Da das aber andere nichts angeht, lässt sich der Verlauf glücklicherweise löschen. Andere können dann keinen Blick mehr in die YouTube-History werfen.

YouTube-History abgespielter Videos löschen

Um einen Blick in den eigenen YouTube-Verlauf der bislang abgespielten Videos zu werfen, öffnen Sie die YouTube-Seite, klicken oben links auf den Menü-Button mit den drei Balken und wechseln in der linken Spalte in den Bereich Verlauf. Alternativ hierzu können Sie auch direkt die Seite https://www.youtube.com/feed/history aufrufen.

youtube-verlauf-history-loeschen-entfernen

Auf der folgenden Seite verrät YouTube in chronologischer Reihenfolge, welche Videos man sich zuletzt angeschaut hat. Ganz oben steht neben Wiedergabeverlauf in Klammern, wie viele Wiedergaben YouTube ins Logbuch geschrieben hat. Um alle Einträge in einem Rutsch zu löschen, klicken Sie auf Gesamten Wiedergabeverlauf löschen und bestätigen die Sicherheitsabfrage mit einem Klick auf Gesamten Wiedergabeverlauf löschen.

youtube-verlauf-history-loeschen-entfernen-2

youtube-verlauf-history-loeschen-entfernen-3

Statt alles zu löschen, lassen sich auch einzelne Einträge aus der History löschen. Dazu das Kontrollkästchen links neben dem Eintrag ankreuzen und danach auf Entfernen klicken. Komplett deaktivieren und Ausschalten lässt sich das YouTube-Tracking nicht. Wer bei der Wiedergabe von YouTube-Videos nicht getrackt werden möchte, sollte vor der Wiedergabe sicherstellen, dass man sich im Browser vom Google-Konto abgemeldet hat. Nur dann tauchen die Videos nicht in der eigenen History auf.

Eines sollte man beim Löschen des Verlaufs im Hinterkopf behalten: Auch wenn man die Liste der abgespielten Videos löscht und Einträge entfernt, weiß Google natürlich auch weiterhin ganz genau, wann Sie wo auf welches Video geklickt haben – die Information taucht halt nur nicht mehr in der History auf. Schließlich lässt Google es sich nicht nehmen, alle Klickinformationen zu tracken und auszuwerten, um auch weiterhin gezielt passende Werbung zu platzieren. Das ist schließlich eines der Geschäftsmodelle von Google.

youtube-verlauf-history-loeschen-entfernen-4

Startmelodie bei Android-Smartphones dauerhaft unterdrücken

$
0
0

Manchmal ist es schon etwas peinlich, wenn man an sehr stillen Orten sein Handy einschaltet, um nachzusehen ob Nachrichten eingegangen sind. Meistens vergisst man vor dem Ausschalten, die Startmelodie des Herstellers zu deaktivieren. Ist vom Hersteller keine Möglichkeit der Melodieabschaltung gegeben, kann diese mit einem Trick doch dauerhaft ausgeblendet werden.

Stummschaltung ist nur bedingt vorteilhaft

Damit das Handy beim nächsten Einschalten keine Laute von sich gibt, kann man natürlich vor dem Ausschalten des Gerätes das Telefon auf stumm stellen. Damit sind aber alle Töne ausgeschaltet.

System-Töne abschalten

Die Alternative ist die Deaktivierung der Systemtöne, zu denen auch die Startmelodie gehört. Wenn Sie also auf Bediengeräusche wie Klicken beim Tippen oder auf den Hinweiston eines voll aufgeladenen Akkus gut verzichten können, dann sollten Sie diese Möglichkeit nutzen.

In diesem Fall rufen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones auf.

handy-android-smartphone-startmelodie-abschalten-einstellungen

Anschließend wechseln Sie zuerst in das Töne-Menü des Telefons…

menue-ton-toene-handy-deaktivieren-start-hersteller

…und dann in die Lautstärke-Einstellungen.

lautstaerke-regler-einstellung-aufrufen-android-google-startmelodie-unterbinden-stumm

Im nächsten Fenster lässt sich für verschiedene Funktionen die Lautstärke separat regulieren. Schieben Sie den Regler der System-Benachrichtigungen auf Null.

schieberegler-funktion-separat-einstellen-system-hinweis-abschalten

Bitte beachten Sie, dass die Formulierungen der Programm-Menüs je nach Handy-Modell und Hersteller variieren können.

Tipp:

Haben Sie für Ihr Smartphone Root-Rechte (z. B. gerootete Handys), dann suchen Sie die Audio-Datei der Startmelodie. Die OGG-Datei kann folgende, oder ähnlich lautende Namen haben:

  • PowerOn.ogg
  • StartUp.ogg
  • Start.ogg

Normalerweise finden Sie diese Datei über folgenden Speicherpfad:

/system/media/audio/ui

Haben Sie die  Audio-Datei gefunden, dann benennen Sie sie einfach um. Hängen Sie dem Dateinamen einen markanten Großbuchstaben, zum Beispiel X, an (PowerOnX.ogg). So können Sie die Änderung später wieder rückgängig machen. Ein Löschung der Audiodatei würde ohnehin nur einen minimalen Speicherplatzvorteil bringen.

Einen systemblockierenden Druckauftrag richtig entfernen

$
0
0

In der Regel funktioniert die Kommunikation zwischen Computer und Drucker reibungslos und die Druckaufträge werden zuverlässig abgearbeitet. Trotzdem kommt es hin und wieder zu Störungen. Die Ursachen sind recht vielfältig. Mal ist es der Druckertreiber, der nicht richtig startet, mal ist es ein Programmabsturz, der Windows durcheinander bringt. Normalerweise lassen sich die Druckauftäge einfach abbrechen. Manchmal sind diese aber nicht so einfach zu entfernen und bremsen das System sogar nach einem Computer-Neustart weiterhin aus. Ist dies der Fall, muss man zuerst den Dienst und dann die Druckaufräge beenden.

druckauftrag-blockiert-system-richtig-erfolgreich-beenden

Das Problem, das unabhängig von der Windows-Version auftritt, ist mit ein paar Arbeitsschritten schnell aus der Welt geschafft.

Zuerst den Druckerdienst beenden

Als erstes muss der für den Druckauftrag verantwortliche Dienst beendet werden. Geben Sie in das Startmenü-Suchfeld den Befehl cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag cmd.exe, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Als Administrator ausführen aus.

startmenue-cmd-administrator-recht-oeffnen-ausfuehren-druckauftrag-dienst-stoppen

Im Kommandozeilenfenster tippen Sie den Befehl net stop spooler ein und bestätigen ihn mit der Taste [Enter].

kommandozeile-druckerdienst-beenden-net-stop-spooler-windows

Schließen Sie die Kommandozeile noch nicht, da sie gleich noch benötigt wird.

Druckauftäge finden und löschen

Im nächsten Schritt werden die noch ausstehenden Druckaufträge gelöscht. Öffnen Sie den Windows-Explorer und navigieren Sie zu folgendem Verzeichnis:

C:\Windows\System32\spool\PRINTERS

Hier werden alle noch abzuarbeitenden Druckaufträge zwischengespeichert. Darunter befindet sich auch der Störenfried. Löschen Sie im Verzeichnis Printers alle Dateien mit der Endung .spl und .shd. Der Windows-Explorer kann dann geschlossen werden.

drucker-warteschlange-datei-shd-spl-printers-verzeichnis-explorer-windows-entfernen-papierkorb-loeschen

Im letzten Schritt wechseln Sie wieder zur Kommandozeile und geben den Startbefehl net start spooler ein, den Sie wieder mit der [Enter]-Taste bestätigen. Anschließend kann dieses Fenster auch geschlossen werden.

druckdienst-wieder-starten-start-net-spooler-windows-problemlos-geloest

Danach sollte ein normales Drucken wieder möglich sein.

Windows 7/8: Die automatische Vervollständigung des Internet-Explorers bereinigen

$
0
0

Da der Verlauf eines Webbrowsers einiges über seinen Nutzer verrät, wird er regelmäßig gelöscht. Allerdings zeigt der Microsoft Internet Explorer bei der Eingabe in die Adresszeile immer noch Webseitenvorschläge von bereits besuchten Internetseiten an. Aber auch diese automatische Vervollständigungsfunktion lässt sich bereinigen und abschalten.

Den Ursprung dieser Funktion ist in der engen Verbindung der Windows-Suche mit dem Internet-Explorer. Die Webadressen aus dem Internet-Explorer werden von der Windows-Suche direkt mit indiziert um ein schnelleres Suchergebnis präsentieren zu können. Diese Funktionsverknüpfung wird bereits seit dem Internet-Explorer 8 und Windows XP eingesetzt.

vervollstaendigung-internet-explorer-bereinigen-xp-7-8-surfverlauf-history-funktion

Zum Löschen der automatischen Vervollständigung starten Sie den Internet-Explorer, klicken auf das Zahnradsymbol und wählen die Internetoptionen aus.

zahnrad-symbol-extras-internetoptionen-vervollstaendigung-adresszeile-ie-internet-explorer-abschalten

Im nächsten Dialogfenster wechseln Sie zum Register Inhalte und öffnen mit einem Mausklick im Bereich Autovervollständigen die Einstellungen. Im Unterfenster deaktivieren Sie die Einstellungen Windows Search für bessere Suchergebnisse und Vorschlagen von URL´s.

internet-optionen-autovervollstaendigen-verlauf-browser-internet-explorer

Danach klicken Sie auf die Schaltfläche Verlauf von Autovervollständigen löschen. Im nachfolgenden Dialogfenster können Sie bei Bedarf noch ein paar Feineinstellungen vornehmen. Der Button Löschen entfernt die ausgewählten Inhalte.

browser-verlauf-ie8-12-detailliert-loeschen-entfernen-delete-internet-explorer-automatisch-vervollstaendigen

Bestätigen Sie nun die beiden noch offenen Fenster der Internetoptionen mit OK, um die Änderungen zu speichern. Ab sofort erscheinen in der Adresszeile des Internet-Explorers keine Vorschläge mehr.

Viewing all 111 articles
Browse latest View live